Unser System erkennt die Objekte in seinem Sichtfeld sofort, indem es das Gesehene mit einer internen Karte abgleicht, die die Koordinaten von vielen Millionen Sternen enthält. Daher kann das eVscope Sie darüber informieren, was Sie gerade beobachten (Abstand zur Erde usw.). Dieses Verfahren heißt „Autonomous Field Detection“ (kurz AutoFD) und ist Teil des Ausrichtungsvorgangs, der nachstehend beschrieben ist.
Auch das System für automatisches Tracking und Pointing unseres Teleskops profitiert von diesen Informationen und kann so eine fehlerfreie Beobachtung in Verbindung mit höchster Benutzerfreundlichkeit gewährleisten. Das Ausrichtungsverfahren ist automatisiert. Stellen Sie einfach eine Verbindung mit Ihrer App her und klicken Sie auf „Automatisch ausrichten“. Das Teleskop ermittelt seine Position und Ausrichtung durch die Erfassung von Daten (GPS-Position, Sterne im Sichtfeld). Bei guten Bedingungen (d.h. wolkenlosem oder nur leicht bewölktem Himmel) dauert die automatische Ausrichtung nur wenige Minuten.
Zum Aktivieren der AutoFD müssen Sie Bediener sein. Klicken Sie zuerst auf „Ausrichtung“ und wählen Sie dann die Funktion „Anvisieren“ aus.