Unistellar Hilfszentrum

So verwenden Sie die Unistellar App

Folgen

Hier finden Sie eine Darstellung der Startseite mit Hinweisen darauf, wo die einzelnen Funktionen zu finden sind (Video weiter unten): 

app-v2-interface-en.gif

Wir werden die einzelnen Funktionen in separaten Artikeln ausführlicher erläutern, aber zunächst sollen Sie erst einmal Ihre erste Beobachtung mit der neuen App durchführen.

Ihre erste Beobachtung

1. Starten Sie Ihr eVscope und stellen Sie eine Verbindung mit seinem Netzwerk her.

2. Starten Sie die Unistellar-App.

3. Tippen Sie auf das Teleskopsymbol unten rechts auf dem Bildschirm

nightobs-step1.gif

4. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Verschieben“ unten auf dem Bildschirm.

nightobs-step2.gif

5. Halten und ziehen Sie den Joystick, um Ihr eVscope zu bewegen und zu steuern.
6. Tippen Sie auf die Schaltfläche „Zurück“.

nightobs-step3.gif

7. Wenn Sterne auf dem Bildschirm erscheinen, können Sie auf das Symbol „eVscope-Ausrichtung“ tippen. Dies ist die neue Bezeichnung für die AutoFD-Funktion (Automatic Field Detection).

nightobs-step4.gif

Tippen Sie dann ggf. auf „Bearbeiten“, um die manuelle Steuerung für Gain und Belichtungsdauer aufzurufen.

8. Die Ra/Dek-Funktion ist nach bereits erfolgter Ausrichtung zugänglich. Beachten Sie, dass Sie jetzt „h“ für Stunde, „m“ für Minute und „s“ für Sekunde in Ra sowie „d“ für Grad in Dek eingeben können, statt Symbole zu verwenden.

nightobs-radec.gif

Hier finden Sie ein kurzes Einführungsvideo, das Sie durch diese neue Version der App führt (auf Englisch)  :

Wir wünschen Ihnen immer einen wolkenlosen Himmel!

War dieser Beitrag hilfreich?
156 von 222 fanden dies hilfreich