Wartung und Lagerung Ihres Unistellar-Teleskops
Bewahren Sie Ihr Teleskop mit aufgesetztem Deckel in der Originalverpackung oder im optionalen Rucksack auf.
Ein eVscope2 ist mit aufgesetztem Okulardeckel zu lagern.
Gerät nicht mit leerem Akku lagern.
Gerät nicht in feuchten Umgebungen oder solchen mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
Gerät nicht bei Temperaturen unter 10 °C oder über 40 °C lagern.
Nicht in direkter Sonneneinstrahlung lagern.
Hinweis: Bitte bewahren Sie die Originalverpackung für den Fall auf, dass Sie das Teleskop einmal versenden müssen.
Wartung des Spiegels
Der Spiegel kann durch Lösen der vier Schrauben auf der Rückseite des Einstellmechanismus abgenommen werden.
Beim Umgang mit dem Spiegel saubere Handschuhe tragen. Nach der Entnahme kann der Spiegel mit trockener Druckluft gereinigt werden. Zum Reinigen des Spiegels keinesfalls Flüssigkeiten oder Feuchttücher verwenden.
Weitere Informationen finden Sie im technischen Leitfaden oder wenden Sie sich an unser Kundensupport-Team.
Odyssey und Odyssey Pro: Versuchen Sie nicht, Ihr Teleskop zu öffnen. Die Spiegel dieser Modelle sind nicht entfernbar und dürfen nicht gereinigt werden.
Wartung und Lagerung des Stativs
Die Stativschrauben können sich bei Gebrauch im Laufe der Zeit lockern. Bitte Klemmen vor jedem Gebrauch überprüfen. Zum Anziehen der Stativschrauben sind drei verschiedene Stativwerkzeuge im Werkzeugkasten enthalten.
Stativ nicht in direkter Sonneneinstrahlung lagern (andernfalls können Verfärbungen auftreten, die sich nicht mehr überlackieren lassen).
Stativ nicht in feuchten Umgebungen oder solchen mit hoher Luftfeuchtigkeit lagern.
Wartung des Akkus
Alle unsere Teleskope werden mit einem eingebauten Lithium-Ionen-Akku betrieben. Wie von Smartphones her bekannt, wechseln diese Akkutypen in einen Ruhezustand, wenn sie mindestens 2 Monate lang nicht benutzt werden.
Wichtig : Wenn Sie Ihr Teleskop über einen längeren Zeitraum nicht nutzen, sollten Sie den Akku von Zeit zu Zeit aufladen (prüfen Sie den Ladezustand alle 2–3 Monate).
Der Akku darf vom Benutzer nicht ohne unsere vorherige Genehmigung entfernt werden. Bei Problemen mit dem Akku kontaktieren Sie bitte unser Support-Team.
Zum Verlängern der Akkulebensdauer sollten Sie eine Vollentladung während der Benutzung Ihres Teleskops vermeiden.
Lassen Sie das Ladegerät nicht über längere Zeit angeschlossen – trennen Sie es, sobald der Akku vollständig geladen ist.
Verwenden Sie Ihr Gerät nicht bei niedrigen (<0°C) oder hohen Temperaturen (>40°C), da dies für den Lithium-Ionen-Akku schädlich sein kann. In sehr kalten Umgebungen kann der Akkuverbrauch steigen, wodurch sich die Nutzungsdauer verringert.
Reisen mit dem Unistellar-Teleskop
Wenn Sie mit dem Flugzeug reisen müssen, geben Sie den Rucksack mit Ihrem Teleskop nicht als Frachtgepäck auf, da es andernfalls beschädigt werden könnte und hierbei entstandene Schäden nicht unter die Garantie fallen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Artikel.